Wir machen die Testautomatisierung für Sie einfach
Was ist die Testautomatisierung?
Angesichts der hohen Geschwindigkeit in der modernen Softwareentwicklung ist die zeitnahe und qualitativ hochwertige Produktlieferung unerlässlich, wobei das manuelle Testen durch erfahrene Softwaretester weiterhin fundamental bleibt. Jedoch eröffnet die Testautomatisierung mit Automatisierungsbots eine neue Ebene der Effizienz, indem diese routinierte, zeitintensive Testschritte präzise und wiederholbar übernehmen.
Ist Ihr Testprozess bereit für die Testautomatisierung?
Testautomatisierung vs manuelle Softwaretester

Testautomatisierungsbot
Ein Testautomatisierungsbot zeichnet sich durch seine gleichbleibende Geschwindigkeit und hohe Genauigkeit bei der Abarbeitung von Testfällen aus. Dies prädestiniert ihn insbesondere für Regressionstests. Ein weiterer signifikanter Vorteil ist die Möglichkeit der kontinuierlichen Ausführung im 24/7-Betrieb.

Manuelle Softwaretester
Manuelle Tester sind für wiederholbare Testfälle weniger geeignet, da diese langweilig und demotivierend wirken können, was schnell zu Ermüdung und menschlichen Fehlern führt. Folglich erweist sich der Einsatz manueller Tester für langfristige Regressionstests als sehr kostspielig.
Warum Sie Ihre Software automatisiert testen sollen?
Testautomatisierung bietet zentrale Vorteile für die Softwareentwicklung, indem sie nicht nur Release-Zyklen erheblich beschleunigt, sondern auch die Softwarequalität signifikant steigert. Beides wird ermöglicht durch die schnellere, zuverlässigere und häufigere Ausführung von Tests, wodurch menschliche Fehler minimiert und Defekte frühzeitig im Prozess erkannt werden können.
Neben diesen technischen und qualitativen Vorteilen bringt Testautomatisierung auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Die Reduzierung des manuellen Aufwands, insbesondere bei repetitiven Tests, führt zur Freisetzung von Ressourcen, während gleichzeitig die Kosten für die Fehlerbehebung signifikant sinken, da Defekte frühzeitig gefunden werden.

Konzentrieren Sie sich ab sofort auf qualitativ hochwertige Software
Mehrwert durch die Testautomatisierung

Schnellere Testausführung

Höhere Testabdeckung

Konsistente Reports

Frühere Fehlererkennung

Höhere Produtivität

Wiederholbarkeit von Regressionstests
Sind Sie bereit für einen unverbindlichen
Wie Sie mit der Testautomatisierung beginnen?
Schritt 1
Testautomatisierungsziele definieren
Ein klar definiertes Ziel ist der Startpunkt unserer Testautomatisierung. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die Testfälle mit dem größten Potenzial und legen fest, welchen Mehrwert wir anstreben: von verbesserter Softwarequalität über schnellere Releases bis hin zu reduzierten Kosten.
Schritt 2
Implementierung und Integrierung
Nach der klaren Zieldefinition folgt die Implementierung und Integrierung gemäß unserer entwickelten Testautomatisierungsstrategie. Wir erstellen die entsprechenden Testskripte und binden die Automatisierung nahtlos in Ihre Entwicklungsumgebung und CI/CD-Pipelines ein. So werden automatisierte Tests integraler Bestandteil Ihres Prozesses für frühes Qualitätsfeedback.
Schritt 3
Schulung und Optimierung
Wir vermitteln Ihren Teams das notwendige Wissen im Umgang mit den eingesetzten Tools und Prozessen und legen dabei großen Wert auf das Verständnis sowie die Nutzung der Testberichte. Die Analyse dieser Berichte in Verbindung mit neuen Anforderungen ermöglicht uns die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Strategie und der Testskripte, um die Effektivität der Automatisierung stetig zu steigern.
Lassen Sie uns gemeinsam die Nachteile der manuellen Testung anschauen
Herausforderung der manuellen Softwaretestung

Zeitaufwendig (Langsam)
Manuelle Tests erfordern menschliche Interaktion für jeden einzelnen Testfall. Dies kann sehr zeitaufwendig sein, insbesondere bei großen und komplexen Anwendungen mit vielen Testfällen. Dadurch können Release-Zyklen verlängert werden.

Hohe Kosten
Durch den hohen Zeitaufwand und die Notwendigkeit qualifizierter Tester können die Kosten für manuelle Tests erheblich sein, insbesondere bei langfristigen Projekten oder häufigen Releases.

Fehleranfällig
Menschliche Tester können Fehler machen, Details übersehen oder in ihrer Ausführung inkonsistent sein. Dies kann dazu führen, dass Fehler in der Software unentdeckt bleiben.

Begrenzte Testabdeckung
Aufgrund von Zeit- und Ressourcenbeschränkungen ist es oft nicht möglich, alle potenziellen Szenarien und Kombinationen manuell zu testen. Dies kann die Testabdeckung einschränken und das Risiko von Fehlern in weniger häufig genutzten Bereichen erhöhen.

Ineffiziente Ausführung
Das wiederholte Ausführen derselben Testfälle, beispielsweise bei Regressionstests nach jeder Codeänderung, ist für manuelle Tester monoton und ineffizient. Dies kann zu Frustration und einer erhöhten Fehlerwahrscheinlichkeit führen.

Schlechte Dokumentation
Das Reporting manueller Testschritte und Ergebnisse ist oft weniger detailliert und standardisiert als bei automatisierten Tests, was die Nachvollziehbarkeit somit erschwert.
Haben Sie noch offene Fragen?
FAQs
Welche Prozesse sollten wir zuerst digitalisieren?
Wie binden wir unsere Mitarbeiter in den Prozess der digtalen Transformation ein?
Welche Automatisierungstools sind am Besten für unsere Bedürfnisse?
Welche Rolle spielt die KI in der Automatisierung?
Werden Arbeitsplätze durch die Automatisierung überflüssig?
Welche Geschäftsprozesse eignen sich für RPA (Robotic Process Automation)?
Welche Testfälle sollen wir in der Testautomatisierung automatisieren?
Seien Sie der Eroberer des digitalen Wandels mit der Hilfe der Automation und der Digitalisierung

Die Welt entwickelt sich stetig weiter und genau hier zeigt sich, wer Schritt hält und wer den Anschluss verliert. Nutzen Sie diese Gelegenheit und profitieren Sie von unserem Angebot. Wir laden Sie herzlich zu einem kostenlosen Beratungstermin ein.

Pycod automatisiert Ihre wiederkehrenden Prozesse, damit Sie sich auf Wachstum und Innovation konzentrieren können. Wir helfen Ihnen, aus der Routine auszubrechen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Social
Facebook
Twitter / X
Instagram
Xing
LinkedIn
Kontakt
Pater-Roth-Straße 26,
86157 Augsburg
86157 Augsburg
info@pycod.de
0821 81521818